Steuerliche Beratung bei Erbschaften und Nachlassregelungen
Einkommensteuererklärung Hannover

Ihr Steuerberater für Privatpersonen

in Hannover Linden

Finanzbuchführung Hannover
Steuerzahlung optimieren - Hannover Linden

Wir beraten SIe gern

Startseite » Lohnsteuerhilfevereine Hannover

Lohnsteuerhilfevereine in Hannover: Nicht jeder kann das Angebot nutzen

Wer sich schon einmal selbst durch eine Steuererklärung gekämpft und über den auszufüllenden Formularen gebrütet hat, weiß, wie nervenaufreibend die Angelegenheit sein kann. Oft fehlen die Muße und vor allem das Wissen, sich mit den Forderungen des Finanzamtes herumzuschlagen – man macht sich auf die Suche. Auf die Suche nach professioneller Hilfe, die ein optimales Steuerergebnis garantiert. Dabei haben Privatpersonen die Möglichkeit sich neben Steuerberatern auch an sogenannte Lohnsteuerhilfevereine zu wenden.

Doch was genau macht so ein Verein, was für Kosten entstehen und wo liegen die Unterschiede zum Steuerberater? Wir klären auf!

Was ist eigentlich ein Lohnsteuerhilfeverein?

Ein Lohnsteuerhilfeverein ist eine steuerliche Vertretung, die ihre Mitglieder in Steuerfragen berät und auch Einkommenssteuererklärungen für sie erstellt. In Deutschland gibt es zahlreiche örtliche Beratungsstellen von verschiedenen Lohnsteuerhilfevereinen, auch in Hannover. Dazu gehört zum Beispiel der Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. mit mehr als 1 Million Mitgliedern und rund 3 000 Beratungsstellen bundesweit, davon allein fast 30 rund um die Landeshauptstadt. Weitere Lohnsteuerhilfevereine sind zum Beispiel der Steuerring und der Lohnsteuerberatungsverbund.

Was macht ein Verein für Lohnsteuerhilfe?

Steuerlich fachgeprüfte Berater betreuen Mitglieder bei Ihren Steuerbelangen. Das umfasst zunächst genau das Leistungsspektrum, das auch ein Steuerbüro anbietet. Mit einer Ausnahme: Es ist auf Arbeitnehmer, Beamte und Rentner beschränkt.

So kümmern sich auch in der Region Hannover Beraterteams um die jährlich anstehende Einkommenssteuererklärung und begleiten etwaige Einspruchsverfahren. Sie klären Unsicherheiten zur Wahl der Steuerklassen, beraten bei Altersvorsorge, Zulagen und Förderungen, beantragen Steuerermäßigungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen ebenso wie Freibeträge, prüfen Ansprüche auf Kindergeld und kümmern sich gegebenenfalls um die Anträge.

Die Leistungen im Überblick:

  • Individuelle Beratung und Betreuung
  • Antragsbearbeitung (zum Beispiel für Steuerermäßigungen und Freibeträge)
  • Steuererklärung erstellen
  • Vertretung gegenüber dem Finanzamt

All das macht auch Ihr Steuerberater des Vertrauens. Allerdings gibt es hier gravierende Unterschiede. Denn die Mitgliedschaft in einem Lohnsteuerhilfeverein ist an bestimmte Kriterien geknüpft. Die Expertise eines Steuerberaters kann jeder beauftragen.

Voraussetzungen, um Mitglied zu werden

Lohnsteuerhilfevereine in Hannover und im gesamten Bundesgebiet dürfen nach den im Steuerberatungsgesetz geregelten Vorschriften der Beratungsbefugnis (nach § 4 Nr. 11 StBerG) agieren. Heißt: Nur Privatpersonen, die ausschließlich Einkünfte aus nicht-selbstständiger Tätigkeit erzielen, dürfen sich angesprochen fühlen. Dazu zählen Arbeitnehmer, Beamte, Soldaten, Auszubildende und Rentner.

Ferner gelten bei gewissen Einkunftsarten wie zum Beispiel bei Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung Obergrenzen (bei Singles: 18 000 Euro). Sind diese überschritten, ist eine Beratung ebenfalls nicht mehr möglich.

Ein Steuerberater darf alle beraten, also auch Selbstständige, Freiberufler, Gewerbetreibende, Gesellschaften sowie Land- und Forstwirte. Dabei ist die Höhe und Art der erzielten Einnahmen irrelevant für eine umfassende steuerliche Beratung und Betreuung. Sie müssen also erst gar nicht prüfen, ob Sie überhaupt zum Mitglieds-berechtigten Kreis gehören. Sie vereinbaren einfach einen Termin in der Steuerkanzlei von Marianne Gerß und wir kümmern uns professionell um sämtliche Aufgaben rund um Ihre Steuern.

Welche Kosten beim Lohnsteuerhilfeverein entstehen

Ein Lohnsteuerhilfeverein ist günstiger als ein Steuerberater. Eine Annahme, die in vielen Köpfen kursiert. „Das stimmt aber oftmals nicht“, weiß Marianne Gerß, die selbst jahrelang als Beraterin für den eingetragenen Verein „Vereinigte Lohnsteuerhilfe“ (VLH) tätig war. Die Leistungen einer Steuerkanzlei gebe es oftmals zum gleichen Kurs. Der große Vorteil: Das Angebot ist weitaus umfangreicher, sodass alle Steuerpflichtigen davon profitieren.

Lohnsteuerhilfevereine in Hannover Linden

Was kostet die Steuererklärung beim Lohnsteuerhilfeverein?

Für die Erstellung der Steuererklärung selbst gibt es keine zusätzliche Rechnung. Die Dienstleistung ist in einem jährlichen Mitgliedsbeitrag enthalten.

Kosten entstehen durch den Beitrag für die Vereinsmitgliedschaft

Das Beratungs- und Serviceangebot eines Lohnsteuerhilfevereins zu nutzen, setzt eine Mitgliedschaft voraus. Die Jahresbeiträge richten sich nach der Höhe der persönlichen Einnahmen, die sozial gestaffelt sind. Wer also mehr verdient, zahlt auch mehr. Hinzukommt meist noch eine einmalige Aufnahmegebühr.

Wir als Ihr persönliches Steuerberaterbüro vor Ort in Hannover arbeiten mit einer transparenten Kalkulation, die selbstverständlich auch keine versteckten Kosten enthält. Gemeinsam finden wir das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Leistungspaket, mit dem wir Sie als Mandant umfassend betreuen können. Bei uns zahlen Sie nur für die Leistungen, die Sie auch in Anspruch nehmen.